[2009]
Die Installation besteht aus einem Objekt, dessen digitale Bearbeitung akustisch und optisch in den Raum übertragen wird. Eine Mechanik wird ausgelöst, die kleine Stahlkugeln in Bewegung versetzt und zu Klang- und Bildmaterial werden lässt. Die fragmentarische Bildverarbeitung beeinflusst den Klangprozess akustisch und räumlich.
[…] Anja Erdmanns Metallkugeln fügen sich klickernd zu wechselnden Gruppen, hocken wie organisches oder soziales Material aufeinander, bilden kollektive Gestalten und wechseln ihre Zugehörigkeit. Parallel dazu zeigt eine Projektion einen digitalen Prozess, der anscheinend dasselbe Verhalten wie der physische Vorgang aufweist, […] Thema ist auch hier die Differenz: Ist die virtuelle Welt eine Repräsentation, erfahren wir sie als autonomen Prozess, haben ihre Vorgänge dieselbe Gültigkeit? Der klickernde Klang der aufeinander schnappenden Metallkugeln dient dabei nur als »Testsignal« für die Plausibilität der Vorgänge, als Wirklichkeitsindiz. […] “
Dr. Golo Föllmer : 2009. Auszug aus dem Ausstellungstext : DIFFERENZEN.
Ausstellung: Hört, Hört – Seht, Seht!‚ marke.6‘ , Neues Museum Weimar. (info) (video)
Exhibition „Hört, Hört – Seht,Seht!“ marke.6, Neues Museum Weimar, 2009
examples of ball formations in the petri dish
Exhibition view „Media Design Award“ E-Werk Weimar, 2009
(object, 8 loudspeakers, projection wall)